Seitenavigation mit Breadcumbs (Brotkrümmeln):

Osterferien Niedersachsen

Wann sind die nächsten Osterferien in Niedersachsen? Eine Übersicht der Ferien­termine:

Fer­ien Termin
Oster­ferien 2024
18.03. - 28.03.

FAQ

Nachfolgend finden Sie typische Suchmaschinen Anfragen zu diesem Thema.

Wann sind Osterferien in Niedersachsen?

In 133 Tagen beginnen die Osterferien Niedersachsen 2024 . Sie starten am 18.03.24 (Montag) und enden am 28.03.24 (Donnerstag).

Wann beginnen die Osterferien in Niedersachsen?

In 133 Tagen beginnen die Osterferien Niedersachsen 2024 . Sie starten am 18.03.24 (Montag) und enden am 28.03.24 (Donnerstag).

Wann sind die Osterferien in Niedersachsen?

In 133 Tagen beginnen die Osterferien Niedersachsen 2024 . Sie starten am 18.03.24 (Montag) und enden am 28.03.24 (Donnerstag).

Wann sind in Niedersachsen Osterferien?

In 133 Tagen beginnen die Osterferien Niedersachsen 2024 . Sie starten am 18.03.24 (Montag) und enden am 28.03.24 (Donnerstag).

Wie lange sind die Osterferien in Niedersachsen?

Die Osterferien Niedersachsen 2024 dauern 11 Tage. Sie beginnen am 18.03.24 (Montag) und enden am 28.03.24 (Donnerstag).

Wann ist der letzte Schultag vor den Osterferien Niedersachsen?

Die Osterferien Niedersachsen 2024 beginnen am 18.03.24 (Montag). Der letzte Schultag ist der 15.03.24 (Freitag).

Allgemeine Information zu Ostern in Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es eine Vielzahl von Osterbräuchen, die in verschiedenen Teilen des Bundeslandes unterschiedlich ausgeprägt sind. Einige Orte, an denen besondere Osterbräuche zu finden sind, sind zum Beispiel:

  • Goslar:
    In Goslar gibt es jedes Jahr am Karfreitag eine große Osterprozession, bei der die Teilnehmer durch die Straßen ziehen und Passionsgeschichten aus der Bibel nacherzählen.
  • Münster:
    In Münster findet jedes Jahr am Karfreitag ein großes Osterfeuer statt, bei dem das Winterende gefeiert wird.
  • Hameln:
    In Hameln gibt es jedes Jahr am Karfreitag eine große Osterprozession, bei der das Leiden und die Auferstehung Jesu Christi nachgestellt werden.
  • Oldenburg:
    In Oldenburg gibt es jedes Jahr am Karfreitag eine große Osterprozession, bei der die Teilnehmer durch die Altstadt ziehen und Passionsgeschichten aus der Bibel nacherzählen.
  • Braunschweig:
    In Braunschweig gibt es jedes Jahr am Ostersonntag eine große Osterparade, bei der die Teilnehmer in historischen Kostümen durch die Straßen ziehen und das Ende der Fastenzeit feiern.

Dies sind nur einige Beispiele für Orte in Niedersachsen, an denen besondere Osterbräuche stattfinden. Es gibt noch viele andere Gemeinden und Regionen in Niedersachsen, die ihre eigenen Traditionen und Bräuche haben. Einige dieser Bräuche sind:

  • Ostereier suchen:
    Es ist Tradition, dass Kinder am Ostersonntag Ostereier suchen, die von den Eltern oder anderen Familienmitgliedern versteckt wurden. Die Ostereier werden häufig bunt bemalt oder verziert und symbolisieren die Auferstehung Jesu Christi.
  • Osterfeuer:
    In vielen Teilen Niedersachsens werden am Karfreitag Osterfeuer entzündet, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu symbolisieren, das mit dem Frühling und Ostern einhergeht.
  • Osterläufe:
    In einigen Gemeinden gibt es am Ostersonntag Osterläufe, bei denen die Teilnehmer in Gruppen durch die Straßen laufen und dabei Osterlieder singen.
  • Osterlamm:
    In Niedersachsen ist es üblich, am Ostersonntag Lammfleisch zu essen, um das Ende der Fastenzeit zu feiern. Auch Osterlammfiguren aus Marzipan oder Schokolade sind eine beliebte Osterdekoration und Geschenk.

Ostermarkt:
In vielen Städten und Gemeinden gibt es in der Osterwoche Ostermärkte, auf denen Osterdekorationen, Kunsthandwerk und Süßigkeiten verkauft werden. Beispiele für Städte mit Ostermärkten sind Goslar, Münster, Oldenburg und Braunschweig.

Es gibt noch viele andere Osterbräuche in Niedersachsen, die je nach Region und Gemeinde variieren können. Zum Beispiel gibt es in einigen Teilen Niedersachsens auch die Tradition, am Ostersonntag Osterbäume aufzustellen, die mit bunten Eiern, Schokolade und anderen Süßigkeiten geschmückt werden.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir weisen darauf hin, dass diese Seite Google Analytics einsetzt und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung sowie auf die Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Weiterhin behalten wir uns vor, alle Daten an den Nikolaus (a.k.a. Weihnachtsmann 🎅🏻) zu verkaufen. Je nachdem wie gut Sie sich im laufenden Jahr verhalten haben, wird der Nikolaus Ihnen dann pünklich zum 06.12. den vor die Haustür gestellten Stiefel füllen. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, das es auch gut ist, wenn man zum Besuch des Nikolaus ein - möglichst schönes - Gedicht auswendig vortragen kann.